Außen- oder Innenrollo?
Was ist die bessere Wahl?
Inhalt
- Alles auf einen Blick
- Aussenrollos
- Vorteile
- Nachteile
- Fazit
- Innenrollos
- Vorteile
- Nachteile
- Fazit
- Welches Rollo passt nun zu mir?
![Vergleich: Außenrollo vs. Innenrollo](https://rollo-test.de/wp-content/uploads/2023/02/aussen-vs-innen-1024x574.png)
1. Alles auf einen Blick
Außenrollos
Vorteile:
- Bieten effektiven Schutz vor Hitze und UV-Strahlung
- Sorgen für eine effektive Verdunkelung
- Schutz gegen Regen, Wind und Witterungseinflüsse
- Langlebiger als Innenrollos
- Einfacher zu reinigen als Innenrollos
Nachteile:
- Teurer als Innenrollos
- Begrenzte Farbauswahl und Designs
- Schwieriger zu montieren als Innenrollos
- Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten
- Kann nicht in Mietwohnungen installiert werden, da sie dauerhaft an der Fassade befestigt werden müssen.
Innenrollos
Vorteile:
- Einfache Montage und Handhabung
- Breites Angebot an Farben und Designs
- Günstiger als Außenrollos
- Kein Schutz vor Hitze und Kälte, aber besser als keine Abdeckung
- Kein Schutz gegen Witterungseinflüsse, aber gegen Staub und Schmutz
Nachteile:
- Kein Schutz gegen Hitze und UV-Strahlung
- Kann Sicht von außen durchlassen
- Schwerer zu reinigen als Außenrollos
- Weniger haltbar als Außenrollos
- Schwerer, um eine lückenlose Verdunkelung zu erreichen
![](https://rollo-test.de/wp-content/uploads/2023/02/Aussenrollo2-1024x1024.jpg)
2. Außenrollos
Rollos sind eine praktische und beliebte Lösung, um Räume vor Hitze, Sonnenlicht und neugierigen Blicken zu schützen. Es gibt jedoch zwei grundlegende Arten von Rollos: Außen- und Innenrollos. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, und es kann schwierig sein, zu entscheiden, welche Art von Rollo die beste Wahl ist. In diesem Artikel werden wir uns auf die Vor- und Nachteile von Außenrollos konzentrieren und vergleichen, welche Art von Rollo die bessere Wahl ist.
Vorteile von Außenrollos
- Effektiver Schutz vor Hitze und UV-Strahlung: Einer der größten Vorteile von Außenrollos ist, dass sie einen effektiven Schutz vor Hitze und UV-Strahlung bieten. Durch ihre Positionierung außerhalb des Fensters reflektieren sie das Sonnenlicht, bevor es die Fensterscheibe erreicht. Dadurch wird die Wärme, die durch das Sonnenlicht erzeugt wird, reduziert, was den Raum kühler hält.
- Effektive Verdunkelung: Ein weiterer Vorteil von Außenrollos ist, dass sie eine effektive Verdunkelung bieten. Dadurch wird der Raum komplett abgedunkelt, was besonders bei Schlafzimmern oder Räumen, die als Heimkino genutzt werden, von Vorteil ist.
- Schutz gegen Regen, Wind und Witterungseinflüsse: Außenrollos bieten nicht nur Schutz vor Hitze und UV-Strahlung, sondern auch gegen Regen, Wind und Witterungseinflüsse. Das bedeutet, dass sie das Fenster und den Raum dahinter auch bei schlechtem Wetter schützen.
- Langlebigkeit: Da Außenrollos außerhalb des Fensters angebracht sind, sind sie in der Regel langlebiger als Innenrollos. Sie sind robuster und widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse und können daher eine längere Lebensdauer haben.
- Einfache Reinigung: Außenrollos sind in der Regel einfacher zu reinigen als Innenrollos. Da sie sich außerhalb des Fensters befinden, können sie leicht mit einem Gartenschlauch oder einem Hochdruckreiniger gereinigt werden.
- Höhere Kosten: Einer der größten Nachteile von Außenrollos ist, dass sie in der Regel teurer sind als Innenrollos. Dies liegt daran, dass sie aufgrund ihrer robusten Bauweise und der Notwendigkeit einer professionellen Installation eine höhere Qualität aufweisen müssen.
- Begrenzte Farbauswahl und Designs: Außenrollos haben in der Regel eine begrenzte Farbauswahl und Designs im Vergleich zu Innenrollos. Dies kann die Gestaltungsmöglichkeiten einschränken und das Erscheinungsbild des Hauses beeinträchtigen.
- Schwierige Installation: Die Installation von Außenrollos kann schwieriger sein als die von Innenrollos. Sie erfordern eine sorgfältige Planung, da sie dauerhaft an der Fassade befestigt werden müssen.
- Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten: Außenrollos haben begrenzte Anpassungsmöglichkeiten. Da sie dauerhaft an der Fassade befestigt sind, können sie nicht so einfach angepasst werden wie Innenrollos, die leicht ausgetauscht oder angepasst werden können.
- Nicht geeignet für Mietwohnungen: Da die Installation von Außenrollos eine dauerhafte Befestigung an der Fassade erfordert, sind sie in der Regel nicht geeignet für Mietwohnungen oder andere gemietete Immobilien. Dies kann ein Problem sein, wenn man nicht in der Lage ist, eine dauerhafte Änderung an der Fassade vorzunehmen.
- BESONDERHEIT: Aussenrollos ohne Bohren sind in Punkto Installation und Eignung für Mietwohnungen anders zu bewerten. Durch die beschädigungsfreie Montage ist diese genauso einfach wie bei einem Innenrollo und eignet sich somit auch für Mietwohnungen.
Nachteile von Außenrollos
Fazit zu Außenrollos
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Außenrollos eine gute Wahl sind, wenn es darum geht, den Raum vor Hitze und Witterungseinflüssen zu schützen, und wenn eine effektive Verdunkelung gewünscht ist. Sie sind langlebig und leicht zu reinigen. Allerdings sind sie auch teurer als Innenrollos und erfordern eine professionelle Installation. Außerdem haben sie begrenzte Anpassungsmöglichkeiten und sind nicht für Mietwohnungen geeignet.
Es ist wichtig, bei der Wahl des richtigen Rollos die individuellen Bedürfnisse und Prioritäten zu berücksichtigen. Beide Arten von Rollos haben ihre Vor- und Nachteile, und es hängt von den spezifischen Anforderungen ab, welche Art von Rollo die beste Wahl ist.
![](https://rollo-test.de/wp-content/uploads/2023/02/18335v1-1024x717.jpg)
3. Innenrollos
Im Vergleich zu Außenrollos haben Innenrollos auch ihre Vor- und Nachteile. Im Folgenden werden wir uns auf die Vor- und Nachteile von Innenrollos konzentrieren, um einen umfassenden Vergleich mit Außenrollos zu bieten.
Vorteile von Innenrollos
Einfache Montage und Handhabung: Innenrollos sind leicht zu montieren und zu bedienen. Sie sind in der Regel mit einem einfachen Ketten- oder Kurbelmechanismus ausgestattet, der es ermöglicht, das Rollo leicht hoch- und runterzuziehen.
Breites Angebot an Farben und Designs: Innenrollos sind in einer Vielzahl von Farben und Designs erhältlich. Dies bedeutet, dass es möglich ist, eine Option zu finden, die gut zur Einrichtung und zum Stil des Raums passt.
Günstiger als Außenrollos: Innenrollos sind in der Regel günstiger als Außenrollos. Dies ist auf die einfache Konstruktion und die Tatsache zurückzuführen, dass sie innerhalb des Fensters angebracht werden.
Bieten etwas Schutz vor Hitze und Kälte: Während Innenrollos nicht den gleichen Schutz vor Hitze und Kälte bieten wie Außenrollos, können sie dennoch helfen, den Raum etwas kühler oder wärmer zu halten, indem sie einen Teil der Wärme oder Kälte blockieren.
Bieten Schutz vor Staub und Schmutz: Innenrollos können dazu beitragen, den Raum sauberer zu halten, indem sie verhindern, dass Staub und Schmutz durch das Fenster eindringen.
Kein Schutz gegen Hitze und UV-Strahlung: Innenrollos bieten keinen effektiven Schutz vor Hitze und UV-Strahlung. Das bedeutet, dass der Raum trotz des Rollos immer noch heiß werden kann.
Kann Sicht von außen durchlassen: Innenrollos können von außen durchsichtig sein, was bedeutet, dass Personen von außen in den Raum sehen können. Wenn Privatsphäre ein Anliegen ist, ist dies ein wichtiger Faktor zu berücksichtigen.
Schwerer zu reinigen als Außenrollos: Innenrollos sind in der Regel schwerer zu reinigen als Außenrollos, da sie innerhalb des Fensters angebracht sind und schwer zu erreichen sein können.
Weniger haltbar als Außenrollos: Innenrollos sind in der Regel weniger haltbar als Außenrollos, da sie Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und Sonnenlicht nicht ausgesetzt sind.
Schwerer, um eine lückenlose Verdunkelung zu erreichen: Innenrollos können schwerer zu justieren sein, um eine lückenlose Verdunkelung zu erreichen. Es kann schwierig sein, das Rollo auf die perfekte Höhe einzustellen, um das Sonnenlicht vollständig zu blockieren.
Nachteile von Innenrollos
Fazit zu Innenrollos
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Innenrollos eine praktische und kostengünstige Option darstellen, um den Raum vor Staub und Schmutz zu schützen und Privatsphäre zu gewährleisten. Sie sind einfach zu montieren und in einer Vielzahl von Farben und Designs erhältlich, was es einfach macht, eine Option zu finden, die zur Einrichtung des Raums passt. Allerdings bieten sie keinen effektiven Schutz vor Hitze und UV-Strahlung und können von außen durchsichtig sein, was ein Problem für die Privatsphäre darstellen kann.
4. Welches Rollo passt nun zu mir?
Bei der Wahl zwischen Innen- und Außenrollos ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Prioritäten zu berücksichtigen. Wenn ein effektiver Schutz vor Hitze und UV-Strahlung sowie eine bessere Verdunkelung gewünscht ist, sind Außenrollos die bessere Wahl. Wenn hingegen ein kostengünstiger und einfacher zu installierender Schutz vor Staub und Schmutz sowie eine leichte Reduzierung von Hitze und Kälte gewünscht ist, sind Innenrollos eine gute Option.
Zusätzlich zu den Vor- und Nachteilen von Innen- und Außenrollos ist es auch wichtig, auf die Qualität der Rollos zu achten. Günstige oder minderwertige Rollos können schnell beschädigt werden und bieten dann keinen ausreichenden Schutz mehr. Es ist daher wichtig, in qualitativ hochwertige Rollos zu investieren, um langfristig einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen Innen- und Außenrollos von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile jeder Option abzuwägen, um die beste Wahl zu treffen. Qualitativ hochwertige Rollos sind wichtig, um einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten, unabhängig von der Art des Rollos.